
Film
Pop-Ewigkeiten
Eine Theologie der CCTV-Überwachung
Franz von Assisi meets Obi-Wan: Pop-Theologie(n) im Unterricht

„Auferstehung“ – alles beim Alten
Diese Filme sind an „stillen Feiertagen“ verboten
Das Gottesgeräusch erobert Hollywood
Anton und sein (Ab-)Leben
Noah gegen den Rest der Welt
„Noah“ – theologischer Mumpitz?
Der Bibelepos „Noah“ beeindruckt mit starken Bildern. Doch nicht nur das: Indem Regisseur Darren Aronofsky die uralte Erzählung von der Sintflut mit neuen Perspektiven und auch Fantasy-Elementen ins Kino bringt, eröffnen sich interessante Überlegungen. Ist alles nur Blödsinn?
Zum Artikel