Tag 13 in unserem Adventskalender. Gestern war ein gutes Auge und etwas Geduld gefragt. Die Lösung findet sich im linken Schuh des Graffiti-Nikolauses: Im zweiten Bild fehlt dort ein Punkt. Glückwunsch an alle Einsender der richtigen Antwort! Wenn wir uns miteinander unterhalten, wissen wir nicht immer genau, warum wir denn überhaupt sagen, was wir sagen. …
Autor-Archive:Fabian M.
Adventskalender, Tag 12
Herzlich willkommen zum 12. Türchen unseres Adventskalenders. Die Zeit schreitet munter voran: die Hälfte unseres Adventskalenders ist bereits vorbei. Weihnachten kommt näher! Gestern wollten wir wissen, was denn der damalige Papst am 11. Dezember 1983 getan hat. Und dies ist die Antwort: Papst Johannes Paul II. stattete an diesem Tag der evangelisch-lutherischen Gemeinde in Rom …
Adventskalender, Tag 11
Es liegt Schnee! Zumindest in weiten Teilen (Süd-)Deutschlands. Und weil wir das im Voraus geahnt haben, war die Lösung für das gestrige Rätsel: „Let it snow“. Wer mag, kann sich das bekannte Lied hier in einer beliebten Version von Dean Martin auf Youtube anhören. Aus dieser Version stammte auch unser kurzer Ausschnitt von gestern. Heute …
Das Wunder vom Weltuntergang
Noch bevor sich der streng katholische, 85-jährige Richard am Tag vor Heilig Abend auf dem Weg in die Frühmesse macht, erlebt er ein Wunder. Schon beim Aufstehen merkt er: Er kann wieder gut sehen. In der Frühmesse ist er für den Lektorendienst eingeteilt. Er ließt vom Weltende, von der mächtigen Wiederkunft des Messias. „Ein Tag vor dem Herrn wie tausend Jahre ist und tausend Jahre wie ein Tag“, steht dort geschrieben. Und dann überkommt Richard seine Apokalypse, die Offenbarung: Dieser Tag ist morgen. Heilig Abend. Und dafür muss er bereit sein.
Adventskalender, Tag 10
Es wird zweistellig: Montag, der 10. Dezember. Noch genau 14 Tage bis Weihnachten! Gestern haben wir nach einem religiösen Fest gefragt, das am Vorabend des 9. Dezember 2012 begann. Die richtige Lösung war: Chanukka, das jüdische Lichterfest. Herzlichen Glückwunsch allen, die die richtige Antwort eingeschickt haben! Um wieder ein bisschen Popkultur ins Spiel zu bringen, fragen …
Adventskalender, Tag 9 – der zweite Advent!
Und wieder darf eine Kerze angezündet werden – wir wünschen einen gesegneten zweiten Adventssonntag! Gestern wollten wir wissen, wie weit die Hinweise auf den Advent als eine vorweihnachtliche Fastenzeit zurückgehen. Mit etwas Recherche war herauszufinden: Erste Aufzeichnungen darüber finden sich im vierten Jahrhundert. Wir schreiben heute den 9. Dezember. Heute wollen wir wissen: Welches religiöse …
Adventskalender, Tag 8
Samstag, der 8. Dezember. Bevor wir das achte Türchen öffnen: Gestern haben wir nach dem Film „Kevin – Allein zu Haus“ gesucht. Heute geht es um die Adventszeit im Allgemeinen. Jedes Jahr feiern wir sie als uralte Tradition im Jahresablauf. Wir wollen heute etwas in die Geschichte gehen und fragen: Wann finden sich erste Hinweise auf den Advent als vorweihnachtliche Fastenzeit?
Adventskalender, Tag 7
Wie die Zeit vergeht! Die erste Woche geht zu Ende – und das siebte Türchen des TheoPop-Rätselkalenders öffnet sich. Die Antwort auf unser gestriges Rätsel: Der Name Nikolaus bedeutet soviel wie „Sieger des Volkes“. Die Bedeutung leitet sich aus den griechischen Wörter „nikao“ (=siegen) und „laos“ (=Volk) ab. Beim heutigen Rätsel gibt es wieder Popkultur vom Feinsten.
Adventskalender, Tag 6
Wir wünschen allen Lesern einen gesegneten Nikolaustag! Heute ist der 6. Dezember – Zeit für unser sechstes Adventsrätsel. Passend zum gestrigen Abend war die Lösung von gestern: „Nikolausabend“. Heute kann man ganz nebenbei durch die Beantwortung unserer Rätselfrage auch noch etwas lernen. Wir wollen nämlich wissen: Was bedeutet eigentlich der Name „Nikolaus“? Einsendeschluss für die richtige Lösung …
Adventskalender, Tag 5
Mittwoch, 5 Dezember: Ein neues Rätsel. Gestern haben wir nach dem fehlenden Ausschnitt in einem TheoPop-Fundstück gefragt. Mit ein bisschen Recherche in unserem Archiv konnte man folgendes Fundstück vom 7. September finden (zum Vergrößern klicken): Die richtige Antwort ist also: Auf dem gestrigen Bild fehlte der siebenarmige Leuchter, die Menora, als Symbol für das Judentum. Herzlichen …